Bewegte Räume

Philosophie

Mensch und Raum stehen immer in einer wechselseitigen und lebendigen Beziehung. Der Raum wird zum lebendigen – und damit zum „Bewegten Raum“ – indem er daraufhin konzipiert wird, den Menschen in seinen  immer wieder neuen, alltäglichen Lebenssituationen und Bedürfnissen zur Verfügung zu stehen.

Lebendige Innenarchitektur entwickelt und schafft neue Strukturen und Konzepte für „Bewegte Räume“ zuerst aus dem persönlichen Gespräch. Auf der materiellen Ebene werden in der Folge oft enorme Bewegungen durch Abbruch oder Stemmarbeiten durchgeführt. Altes, das nicht mehr der neuen Idee und Struktur dient – und oft auch keinen kulturellen Wert mehr besitzt – wird dabei wie der abgestorbene Ast eines Baumes entfernt.

In der persönlichen Beratung geht es mir darum aus den individuellen Ideen und Wünschen ein klares, strukturiertes Raumkonzept zu gestalten, dass dieser Grundidee entspricht. Schlafende Träume sollen diskutiert und letztlich in einem individuellen Projekt lebendig und sichtbar werden.
Lebendige Träume und Raumkonzepte führen so zu neuen, kurz zu „Bewegten Räumen“, die  den Menschen  in seinem Leben dienen  und unterstützen.